Heimtrainer Stepper für die eigene Fitness

Im Vergleich zu Cross-Trainern oder großen sogennanten „Trittgeräten“ hat der kleinere SideStepper normalerweise keine Arme zum Festhalten. Einige Seitenstepper haben jedoch Kordeln an der Vorderseite der Maschine, mit denen einige Armübungen durchgeführt werden können. Fast alle Gesäßmuskeln werden für das laterale Stufentraining verwendet. Mit einer leichten Bewegung nach außen werden auch die äußeren Oberschenkel integriert, wodurch die Haut effektiv gestrafft, Cellulite bekämpft und das subkutane Fettgewebe um das Gesäß und die Oberschenkelfette geschmolzen werden. Die Muskeln werden gestärkt und geformt. Nebenbei hat der Stepper außerdem einen hohen Kalorienverbrauch, der beim Abnehmen hilft. Je nach Widerstand und Schwierigkeit konzentriert sich das Training mehr auf Beinmuskeln und Hüft- oder Ausdauertraining.

Einfache Stepper

Es gibt schlichte Stepper, die nur die seitliche Stepperfunktion haben, während die Sportgeräte über einen Trainingscomputer verfügen und die meisten von ihnen auch über einen verlängerten Fitnessgürtel. Auf einem SideStepper ist das Treten auf die Trittpedale besonders bequem, da die Sohlenoberflächen der Füße parallel sind. Zusätzlich bieten diverse Modle zur regulären Schrittfunktion auch eine Drehfunktion an. Solche Stepper sind großartige Fitnessgeräte für zu Hause. Sie können Ihre Beine und Arme gleichzeitig trainieren, fast ohne Platz zu beanspruchen.

Für Senioren oder Anfänger

Anfänger und Senioren, die zu Hause trainieren möchten, aber möglicherweise das Gleichgewicht verlieren, sollten einen SideStepper mit Griff kaufen. Menschen, die übergewichtig sind, halten sich auch gerne an etwas fest. Besonders bei älteren Menschen können Stürze schnell zu Hüftfrakturen führen. Daher ist es sehr wichtig, sich daran zu halten. Auch wenn Sie denken, Sie sind immer noch sehr agil und trainiert, sollte man hier kein Risiko eingehen, denn es kann schließlich immer mal wieder etwas passieren. Anfänger und Fitnessanfänger sind es kaum gewohnt, ein Bein im Gleichgewicht zu halten. Dies ist bei fast jedem Stepper der Fall.

Je nach Erfahrungen mit solchen Geräten sollte man sich entscheiden ob ein Stepper mit oder ohne Griff sinnvoll ist.